Das auto braucht fünf komponenten unregelmäßige ersatzteile
Veröffentlichungszeit:2025.05.09 Ansichten:16

1. Beim unregelmäßigen ersatz des gleitgel

Im allgemeinen verlangen die hersteller eines natürlich einsaugkraftmotors, dass die nutzer während einer strecke Von 5.000 bis 15 000 km sein öl wechseln, während druckwagen bei 5.000 km auswechseln müssen wobei es sich entweder um einen kleinbetrieb handelt Oder nur im parkverbot steht. Natürlich kann der ölwechsel verlängert werden, sofern die umwelt und die qualität der produkte gut ist.

2. Der unregelmäßige wechsel des tankdocks

Der filter filter filter für verunreinigungen, die dann mit dem öl versetzt werden. Wenn kein nachschub vorgenommen wird, wird das öl nicht durchsickert und die innenteile des motors werden durch verunreinigungen im öl beschleunigt.

3. Der luftfilter wird unregelmäßige wechselt

Sind die filter stark verschlossen, erhöhen sie den luftwiderstand und sinken der treibstoffleitungen. Andererseits führt auch der erhöhte luftwiderstand zu einer höheren durchschlagsmenge des nicht gesättigten gases, wodurch die motorleistung schlechter wird, der treibstoffverbrauch steigt und kohle erzeugt wird. In der praxis soll es zur gewohnheit werden, den filter systematisch zu prüfen.

4. Bremsöl durch regelmäßigen ersatz ersetzen

Bremsankgas absorbiert unter anderem wasser aus der luft und die hydraulik der bremse muss sein, um gut mit der atmosphäre zu arbeiten, das bremsenöl ingesaugt, bei der hitze zum blasen wird, und wenn im bremsweg blasen sichtbar sind, nimmt die bremsleistung ab. Bremsöl wechselt deshalb im verhältnis zur qualität rechtzeitig, unter anderem klima, betriebsbedingungen, jahreszeiten und arbeitsbedingungen.

Allgemeine empfehlung: wechselt alle zwei jahre Oder 50 000 kilometer. Und denkt bei der auswahl und dem austausch Von bremsanken immer daran: mischt nicht alle bremsanken mit unterschiedlichen marken! Die mischung Von bremsöl führt aufgrund der unterschiedlichen rezepte zu einer abnahme des bremsanzeichens.

5. Wechselt den frostschutzmittel regelmäßig

Die frostschutzmittel wirken sich über längere zeit nicht aus, wenn die möglichkeiten zum einbalsamieren, rosten und zum ablöschen eingeschränkt sind. Frostschutzmittel wechseln sich im allgemeinen alle eineinhalb bis zwei jahre ab.

Es mag zwar anscheinen, dass diese fünf reparaturaufträge viel geld kosten, aber deshalb wurde geld ausgegeben, um folgenschwere schäden zu vermeiden. Deshalb ist eine regelmäßige pflege notwendig, damit es uns besser geht.